Spielerklärung
Erklärung zum Fußgolf
Dauer : 1 Stunde oder 2 Stunden Spielzeit.
Schuhe : Sportschuhe, Turnschuhe Es sind keine Fußballschuhe mit Nieten erlaubt.
Fußgolf ist eine Kombination aus einem Teil des Fußballs, nämlich der Schlagtechnik, und der Platzkenntnis des Golfsports bzw. der Platzverwaltung. Die Regeln des Golfsports gelten hauptsächlich für Fußgolf. Alle Löcher beginnen auf einem blauen Kunststoffrasen. Ziel ist es, den Ball in möglichst wenigen Schritten vom Kunstrasen ins Loch zu befördern.
Diese Strecke ist vollständig für diesen Sport vorbereitet. Die Hindernisse im Platz sind oft natürlich und aus dem Golfsport übernommen, wie Bunker, Hügel und unterschiedliche Grashöhen. Gespielt wird mit einem Lederfußball (fünf) mit verschiedenen Gewichtsklassen (420/360/290 Gramm). Je kürzer das Gras, desto schneller rollt der Ball nach einem Tritt heraus. Der Platz ist wie ein Golfplatz präpariert. Die ideale Richtung zur Flagge ist beim Anstoß durch den kurzen gemähten Streifen, der von der blauen Kunststoff-Abstoßmatte bis zur Flagge verläuft, deutlich erkennbar. Wenn Sie beim Abstoß abweichen, landet der Ball im höheren bis sehr hohen Gras (auch Rough genannt). Wer also über eine gute Schusstechnik verfügt und auch genau weiß, wie er mit möglichst wenigen Schlägen ins Loch gelangt, wird ein besseres Ergebnis erzielen als Spieler, die hart treten und viel Distanz schaffen wollen.
Lesen Sie auch die Regeln sorgfältig durch, damit Sie beim Einstieg in den Kurs keine Überraschungen erleben. Unser Ziel ist die Verwirklichung und Entwicklung dieses Sports. Eine süchtig machende Wirkung, egal ob das Spiel gut oder schlecht ist, die Leute wollen wieder auf den Platz.
Regeln für Fußgolf
-
- Zu Beginn werden Punktekarten mit den Mitspielern ausgetauscht. Sie sind der Schiedsrichter Ihres Mitspielers und notieren den Spielstand an jedem Loch und addieren ihn anschließend.
- An jedem Loch erfolgt der Anstoß NUR ab 1 Blau Kunstrasenmatte. Die Bestellung ist kostenlos. Verlassen Sie die Anstoßmatte nicht, bis alle Mitglieder Ihrer Fluggruppe (Gruppe) den Anstoß gemacht haben. Gehen Sie nach dem Anstoß nicht weiter als bis zu dem Ball, der am weitesten von der Fahne entfernt ist, und spielen Sie ihn. Spielen Sie also immer den Ball, der am weitesten vom Loch entfernt ist. Sie können den Ball auf dem Grün beenden.
- Die Abbiegereihenfolge auf der Fahrspur ist immer diejenige, die am weitesten von der Flagge entfernt ist. Laufen Sie niemals direkt hinter dem von Ihnen gespielten Ball her, sondern warten Sie immer, bis der am weitesten von der Fahne entfernte Ball gespielt wurde, bis Sie Ihren eigenen Ball erreichen.
- Befindet sich der Ball im Bunker, darf nur aus der Position geschossen werden. Harken Sie beim Verlassen den Bunker (falls vorhanden).
- Weiße Beiträge: Wenn ein Ball außerhalb der weißen Pfosten getreten wird, ist der Ball im Aus. Sie platzieren den Behälter wieder dort, wo der letzte Schritt ausgeführt wurde. Du nimmst es zur Kenntnis eine zusätzliche Strafe.
- Sie dürfen einen Ball NUR dann aufnehmen, wenn sich ein Ball in Spielrichtung befindet, dem Sie mit einem Tritt nicht oder kaum ausweichen können. Markieren Sie den Ball, bevor er aufgenommen wird.
- Spielen Sie den Ball IMMER so, wie er liegt. Dies gilt auch, wenn der Ball gegen einen Zaun, einen Baum oder in/gegen ein Hindernis schlägt.
- Wird ein weiterer Ball geschlagen, wird NUR der getroffene Ball zurückgelegt. Keine Strafe.
- Die Flagge darf nicht entfernt werden.
- Bei mehr als 8 Schüssen wird der Ball aufgenommen und eine 9 auf der Punktekarte vermerkt.
Auf der Anlage und im Park gelten folgende Regelungen.
- Betreten Sie die Strecke niemals, bevor Sie eine Streckenerlaubnis und eine Startzeit haben.
- Gehen oder klettern Sie nicht auf, in oder über die Hindernisse.
- Bringen Sie keine Glasflaschen und/oder alkoholische Getränke mit auf die Strecke.
- Stellen Sie sicher, dass Sie anderen keine Unannehmlichkeiten bereiten.
- Befolgen Sie stets die Anweisungen des Personals.